Datenschutzerklärung
Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Vermögenswerte haben für uns oberste Priorität. Wir verpflichten uns, sie umfassend zu schützen.
Testdev514 erhebt und speichert Daten, die für Ihre Handelsaktivitäten unerlässlich sind. Die Art und Weise der Erhebung und Speicherung dieser Daten wird in der folgenden Datenschutzerklärung erläutert.
Unsere Richtlinie orientiert sich an den folgenden Grundsätzen:
- Mit dem Ziel, volle Transparenz über unsere Abläufe zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen:
Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Sie verstehen, wie wir sämtliche Daten erheben und verarbeiten, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können. Wir haben klare Richtlinien und Prozesse für den Umgang mit Daten auf dieser Website. Unsere Richtlinie beschreibt die konkreten Methoden, die wir anwenden, damit Sie klare und konkrete Informationen darüber erhalten, wie Ihre Daten genutzt werden. Sie haben die Kontrolle.
Wir stellen Informationen stets umgehend bereit, wenn wir zu dem Schluss kommen, dass Sie informiert werden müssen. Transparenz ist für uns entscheidend.
Unser geschultes Team ist stets bereit, alle Fragen zu beantworten, die Sie zu sämtlichen Aspekten unserer Prozesse haben, einschließlich unserer Verpflichtungen nach den Gesetzen von Great Britain. Sie erreichen uns unter: info@testdev514.best
- Eine anderweitige Nutzung personenbezogener Daten wird von uns nicht gestattet, außer wie in unserer Datenschutzerklärung dargelegt.
Wir können personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten, einschließlich des notwendigen Betriebs der Testdev514-Dienste und der Verbindung von Trader-Mitgliedern mit Handelsplattformen Dritter. Dies kann ferner für die Wartung und Verbesserung der Website-Funktionen und -Dienste, den Schutz unserer Rechte sowie die Erfüllung aufsichtsrechtlicher oder sonstiger gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sein. Schließlich, soweit diese Daten für die Erbringung administrativer und sonstiger geschäftlicher Funktionen im Zusammenhang mit den Ihnen als Kunden bereitgestellten Diensten erforderlich sind.
Damit wir bessere Dienstleistungen anbieten können, die Ihren Vorlieben und Bedürfnissen entsprechen, verwendet Testdev514 personenbezogene Daten.
- Damit Sie wesentliche Tools nutzen können, die dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und der Wahrung Ihrer diesbezüglichen Rechte dienen:
Sie können uns jederzeit kontaktieren und Zugriff auf alle Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Wir können diese Daten bei Bedarf auch ändern oder löschen. Darüber hinaus können wir Anträgen auf Übertragung dieser Daten an Sie oder an einen von Ihnen benannten Dritten entsprechen. Wir bieten diesen Service und diese Unterstützung, damit Sie Ihre Rechte auf Privatsphäre und Kontrolle über Ihre Daten besser wahrnehmen können.
- Schützen Sie Ihre personenbezogenen Daten:
Unsere Sicherheitssysteme sind von höchster Qualität und erfüllen Sicherheitsstandards auf Bankenniveau. Dennoch ist eine hundertprozentige Garantie nicht möglich, aber wir verpflichten uns, unsere Systeme kontinuierlich auf das höchstmögliche Niveau zu bringen und die bestehenden Maßnahmen zu verstärken.
Wir verfügen über eine detaillierte und umfassende Datenschutzerklärung sowie Sicherheitssysteme auf höchstem Niveau.
1. Geltungsbereich?
In dieser Richtlinie sind unsere Verfahren zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe sämtlicher Daten im Zusammenhang mit natürlichen Personen dargelegt.
Die Bestimmungen unserer Richtlinie gelten für alle identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Personen. Dies betrifft insbesondere jede natürliche Person, die im Zusammenhang mit Daten, die uns anvertraut wurden oder auf die wir zugreifen und/oder die wir zusammenführen können, identifiziert werden könnte oder bereits identifiziert wurde.
Die Datenverarbeitung, wie in der Datenschutzerklärung definiert, bezieht sich konkret auf die Speicherung, Verwaltung und Organisation dieser personenbezogenen Daten.
Wir erheben keine Informationen über Personen unter 18 Jahren und versuchen auch nicht, solche Informationen zu erheben. Zudem gestatten wir Personen unter 18 Jahren nicht, unsere Plattform zu irgendeinem Zweck zu nutzen. Sobald wir einen Nutzer unter 18 Jahren oder Informationen über eine Person unter 18 Jahren feststellen, werden diese Informationen unverzüglich gelöscht.
2. Welche personenbezogenen Daten speichern wir?
Im Rahmen Ihrer Registrierung bei uns erheben wir die erforderlichen personenbezogenen Daten, um Ihnen die Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen. Gegebenenfalls bitten wir Sie außerdem, personenbezogene Daten bereitzustellen, um beispielsweise die Inhaberschaft eines Kontos nachzuweisen. Zur Verbesserung und Aufrechterhaltung höchster Servicequalität erfassen und analysieren wir Daten zu Ihrer Nutzung der Dienste unserer Plattform sowie Ihrer Nutzung der Dienste von Drittanbietern.
3. Sie sind zu keinem Zeitpunkt verpflichtet, dem Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen.
Sie sind zwar nicht verpflichtet, uns Ihre Daten bereitzustellen, doch die Entscheidung, solche Informationen nicht bereitzustellen, kann zu Einschränkungen bei der Erbringung unserer Dienste führen. Dies kann außerdem dazu führen, dass Ihre Nutzung unserer Plattform eingeschränkt wird.
4. Welche personenbezogenen Daten erheben wir? Beim Besuch unserer Website können folgende personenbezogene Daten erhoben werden:
Wir erheben keine Daten, die dazu verwendet werden könnten, Sie persönlich zu identifizieren. Wir erfassen jedoch Informationen wie Ihre spezifischen Kontoaktivitäten, die IP-Adressen der Nutzerinnen und Nutzer sowie das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs. Zu Wartungs-, Sicherheits- und Supportzwecken bewahren wir etwaige Systemabsturzberichte, Browserinformationen sowie den Gerätetyp, der für den Zugriff auf Ihr Konto verwendet wird, auf. Wir erfassen außerdem Informationen über die in Ihrem Konto verwendete Sprache.
Im Hinblick auf die Erhebung personenbezogener Daten erheben und speichern wir nur die Informationen, die Sie uns mit Ihrer Einwilligung bereitstellen, wenn Sie sich über uns mit einer Handelsplattform eines Drittanbieters verbinden.
Die personenbezogenen Daten, die Sie an Plattformen von Drittanbietern übermittelt haben, können Folgendes umfassen: vollständiger Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
5. Warum benötigt das Unternehmen meine personenbezogenen Daten und ist das rechtlich zulässig?
Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen erfolgt ausschließlich zu den in der Richtlinie dargelegten Zwecken. Alle oben genannten Nutzungen und Verarbeitungsvorgänge erfolgen in Übereinstimmung mit den einschlägigen Gesetzen in Great Britain.
Das Unternehmen darf Ihre Daten nur gemäß den einschlägigen Gesetzen in Great Britain erheben, verarbeiten oder übermitteln. Die rechtlichen Grundlagen hierfür sind:
- Sie haben der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen zugestimmt. Wenn Sie Ihre Daten an das Unternehmen übermitteln, erteilen Sie uns die Erlaubnis, diese Daten an die entsprechende Handelsplattform eines Drittanbieters weiterzugeben. Sie haben Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere Zwecke erteilt.
- Zum Zweck der Verbesserung von Dienstleistungen, der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen sowie der Verfolgung berechtigter Interessen kann es unter anderem erforderlich sein, dass das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten speichert und verarbeitet.
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen ist die Verarbeitung von Daten erforderlich.
Wenn Sie mehr über die Datenverarbeitung erfahren möchten, zu deren Durchführung das Unternehmen verpflichtet ist, können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der konkreten Verwendungszwecke sowie der jeweiligen Rechtsgrundlage, auf deren Grundlage wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten dürfen.
Um Ihnen Zugang zum digitalen Handel zu ermöglichen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur auf Ihren Wunsch hin an Plattformen Dritter weiter.
Ihre Daten können erhoben und an Drittunternehmen weitergegeben werden, jedoch ausschließlich auf Ihren Wunsch und nach Ihrem Ermessen.
Sie haben der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere Zwecke zugestimmt.
Bitte übermitteln Sie uns die erforderlichen Angaben, damit wir zeitnah und effektiv auf Ihre Anfragen, Anliegen und Fragen zu unseren Leistungen reagieren können.
Damit das Unternehmen seine berechtigten Interessen oder die eines ordnungsgemäß beauftragten Drittunternehmens verfolgen kann, ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich.
Um unseren gesetzlichen und administrativen Verpflichtungen nachzukommen, ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich.
Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, müssen wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten.
Anonymisierte personenbezogene Daten und Nutzungs-Tracking sind zur Verbesserung unserer Dienste erforderlich, einschließlich der Absturzberichte.
Zur Wahrung der berechtigten Interessen des Unternehmens sowie etwaiger Drittanbieter ist die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten erforderlich.
Dies ist erforderlich, um Betrug sowie den Missbrauch unseres Dienstes zu verhindern.
Unsere Serviceanforderungen verpflichten uns, die Datenverarbeitung zu überwachen und durchzuführen, und zwar für Zwecke der Geschäftsentwicklung, der strategischen Entscheidungsfindung, der Aufsicht und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie für andere geschäftsbezogene Abläufe.
Zur Wahrung der berechtigten Interessen des Unternehmens und etwaiger Drittdienstleister ist die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten erforderlich.
Wir setzen Werkzeuge wie Statistiken und Analysen ein, um die Entscheidungsfindung über ein breites Spektrum unserer Leistungen hinweg und in der strategischen Planung zu erleichtern.
Zur Wahrung der berechtigten Interessen des Unternehmens und etwaiger externer Dienstleister ist die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten erforderlich.
Soweit dies zum Schutz der Rechte, Vermögenswerte und Interessen des Unternehmens sowie derjenigen von Dienstleistern Dritter erforderlich ist und unter Einhaltung aller lokalen Gesetze sowie geltender Vorschriften, Vereinbarungen und unserer eigenen Nutzungsbedingungen und Richtlinien, können wir personenbezogene Daten verarbeiten. Dies erfolgt ausschließlich gemäß den erforderlichen und festgelegten Verfahren.
Zur Wahrung der berechtigten Interessen des Unternehmens und etwaiger Drittanbieter ist die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten erforderlich.
6. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte
Zur Speicherung und Verarbeitung von IP-Adressen, zur Durchführung von Nutzerbefragungen und Analysen sowie für weitere damit verbundene Dienstleistungen kann das Unternehmen anonymisierte personenbezogene Daten an externe Dienstleister weitergeben.
Auf Ihren Wunsch geben wir bestimmte, von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten an Dienste Dritter weiter. In diesem Fall unterliegt die Nutzung Ihrer Daten den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Unternehmens. Dies kann mehrere digitale Handelsplattformen umfassen.
Um die Dienstleistungen für unsere Kundinnen und Kunden zu verbessern und unser Leistungsangebot insgesamt zu optimieren, kann das Unternehmen personenbezogene Daten an verbundene Unternehmen und Partnerunternehmen weitergeben.
Soweit gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz der Rechte und Vermögenswerte des Unternehmens sowie derjenigen unserer Drittpartner, können wir Daten an zuständige Justiz- oder Aufsichtsbehörden übermitteln.
Im Falle einer wesentlichen Geschäftstransaktion, wie etwa dem Verkauf des Unternehmens, der Kapitalbeschaffung oder der Kreditaufnahme, können die relevanten Daten in gesetzlich zulässiger und angemessener Weise weitergegeben werden. Dies umfasst gemäß den gesetzlichen Bestimmungen auch Fälle einer Unternehmensfusion, Umstrukturierung, Konsolidierung oder Insolvenz.
7. Cookies und Dienste von Drittanbietern
Zur Webanalyse sowie in Zusammenarbeit mit Werbeunternehmen können Cookies und andere Technologien ähnlicher Art gemäß geltendem Recht und gängiger Praxis verwendet werden.
Cookies – kleine Codefragmente, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden – dienen dazu, Informationen über das Surfverhalten, Präferenzen usw. zu erfassen. Sie sollen Ihr Nutzererlebnis personalisieren und verbessern. Sie ermöglichen es uns, Ihre Einstellungen und Präferenzen zu speichern und auf dieser Grundlage unsere Serviceangebote für Sie zuzuschneiden. Diese Cookies werden zudem für Website-Analysen und zur Erhebung von Statistiken für die strategische Planung verwendet.
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Cookies, die auf der Website verwendet werden. Es gibt Sitzungscookies, die nur für die Dauer Ihrer Sitzung in Ihrem Browser gespeichert werden und beim Schließen des Browsers gelöscht werden. Andere sind dauerhafte Cookies, die auch nach Beendigung einer Sitzung in Ihrem Browser gespeichert bleiben. Diese ermöglichen es der Website, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen und erleichtern Ihnen die Nutzung der Website.
Arten von Cookies:
Cookies können je nach Bedarf entsprechend ihrem vorgesehenen Zweck verwendet werden:
Cookies sind unbedingt erforderlich
Cookies werden verwendet, um Sie als Kunden wiederzuerkennen, damit wir Ihnen die Informationen, Einstellungen und Dienste, die Sie benötigen und nutzen, besser bereitstellen können. Sie unterstützen außerdem die Navigation auf unserer Website und ermöglichen Ihnen den Zugang.
Damit Ihr Gerät Daten herunterladen und streamen kann, werden Cookies verwendet. Außerdem ermöglichen sie Ihnen, auf entsprechende Funktionen zuzugreifen und zu zuvor besuchten Seiten zurückzukehren.
Um einen schnellen und einfachen Zugriff auf die Website zu ermöglichen, speichern und verarbeiten Cookies bestimmte personenbezogene Daten, wie etwa den Benutzernamen und das Datum der letzten Anmeldung, beispielsweise wenn Sie die Website so einstellen, dass Sie angemeldet bleiben.
Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Webbrowser beenden.
Funktionale Cookies
Mithilfe von Cookies können wir Ihre Einstellungen und Präferenzen sicher speichern und sofort wieder abrufen. Sie ermöglichen es uns außerdem, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Website besuchen.
Persistente Cookies bleiben über Ihre Browsersitzung hinaus bestehen und verbleiben bis zu ihrem Ablauf.
Leistungs-Cookies
Um unsere Dienste zu verbessern, erfassen wir mithilfe von Cookies statistische Daten. Diese liefern uns Daten zur Leistungsfähigkeit der Website sowie zu ihrer Nutzung.
Alle von Cookies gespeicherten Daten sind anonym und lassen sich keiner Person zuordnen.
Sitzungs-Cookies werden beim Beenden Ihrer Browsersitzung gelöscht, während persistente Cookies bis zu ihrem Ablauf oder unbegrenzt aktiv bleiben, es sei denn, Sie löschen sie bewusst.
Cookies wurden blockiert oder gelöscht
Wenn Sie Cookies löschen oder das Setzen von Cookies blockieren möchten, müssen Sie dies über die Einstellungen Ihres Browsers vornehmen. Folgen Sie den nachstehenden Links, um Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die gängigsten Browser zu erhalten.
- Firefox
- Microsoft Edge
- Google Chrome
- Safari
Das Blockieren von Cookies verhindert, dass bestimmte Vorgänge und Funktionen der Website wie vorgesehen funktionieren.
HINWEIS ZUM ONLINE-TRACKING
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die an anderer Stelle in dieser Richtlinie beschriebenen Verarbeitungsvorgänge erforderlich ist. Sie können auf Grundlage lokaler Gesetze, Vorschriften und Unternehmensrichtlinien länger gespeichert werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden – auf Ihren Wunsch und nach Ihrem Ermessen – für einen Zeitraum von 12 Monaten an Handelsplattformen Dritter weitergegeben. Nach Ablauf dieser 12 Monate und mit Ihrer Einwilligung werden diese Daten für weitere 12 Monate an Handelsplattformen Dritter weitergegeben.
Unsere Prozesse umfassen die regelmäßige Überprüfung sämtlicher personenbezogener Daten, um festzustellen, ob sie weiterhin benötigt werden oder nicht.
9. Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer oder an internationale Organisationen
Soweit für die Erbringung von Dienstleistungen und/oder zu Sicherheitszwecken erforderlich, werden personenbezogene Daten mitunter unter Einsatz umfassender Sicherheitsprotokolle in Drittländer (ein anderes Land als Ihr eigenes) und an internationale Organisationen übermittelt. Wir setzen Datensicherheitsprotokolle auf höchstmöglichem Niveau ein, um Ihre Daten zu schützen und sicherzustellen, dass Ihnen in allen Fällen Rechtsbehelfe und Rechte zur Verfügung stehen.
Im EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) unterliegen alle dort ansässigen Personen dem Datenschutz und den entsprechenden Schutzmaßnahmen.
- Datenübermittlungen erfolgen stets im Rahmen der rechtlichen Zuständigkeit und Kompetenzen der EU und unter Beachtung der in Artikel 45 Absatz 3 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 („DSGVO“) festgelegten Datenschutzstandards
- Sämtliche Datenübermittlungen zwischen öffentlichen Stellen oder Behörden erfolgen gemäß Artikel 46 Absatz 2. Es handelt sich um eine rechtsverbindliche und durchsetzbare Vereinbarung.
- Die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO legen die Bedingungen für die Datenübermittlung fest und die Übermittlung erfolgt in Übereinstimmung damit. Die Klauseln sind unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transfer-personal-data-third-countries_en abrufbar.
Für weitere Informationen zu den vom Unternehmen eingesetzten spezifischen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei Übermittlungen in Drittländer senden Sie eine Anfrage per E-Mail an info@wealthwaydigital.uk
10. Schutz personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen auf höchstem Niveau geschützt, unter Anwendung von Goldstandard-Verfahren. Solche Verfahren sind ein wirksames Mittel, um eine Zerstörung von Daten durch rechtswidrige oder unbeabsichtigte Ereignisse sowie den Verlust oder die Veränderung dieser Daten zu verhindern.
Obwohl wir größtmögliche Sorgfalt walten lassen und Datenschutzverfahren nach dem Goldstandard gemäß den gesetzlichen Vorgaben anwenden, ist es unmöglich, in allen Fällen eine völlig fehlerfreie Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten zu garantieren. Aus diesem Grund haften wir nicht in Fällen, in denen personenbezogene Daten offengelegt werden oder Schäden zufälliger, immaterieller oder mittelbarer Art entstehen. Dies umfasst Umstände, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen, etwa Offenlegungen infolge von Übertragungsfehlern, unbefugtem Zugriff Dritter oder sonstigen Ursachen dieser Art.
Bei rechtsverbindlichen Anordnungen durch Aufsichts- oder Justizbehörden sind wir möglicherweise verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an diese Behörden weiterzugeben. Sobald diese Daten aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung übermittelt wurden, haben wir keinen Einfluss darauf, wie diese Stellen Ihre Daten verarbeiten, speichern oder schützen.
Alles, was über das Internet übermittelt wird, einschließlich personenbezogener Daten, birgt ein gewisses Risiko, abgefangen zu werden, und ist nicht hundertprozentig sicher. Die Sicherheit jeglicher online übermittelten Daten kann vom Unternehmen nicht garantiert werden.
11. Hyperlinks zu Websites Dritter
Auf dieser Website finden Sie Links zu Anwendungen und Websites von Drittanbietern. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei nicht um verbundene Unternehmen handelt und sie nicht der Kontrolle des Unternehmens unterliegen; außerdem gilt unsere Datenschutzerklärung für diese Unternehmen nicht. Sie verfügen über eigene Verfahren und Prioritäten hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, und wir übernehmen für derartige Aktivitäten keine Verantwortung. Die Nutzung erfolgt nach eigenem Ermessen.
Lesen Sie stets die Datenschutzerklärung des jeweiligen Unternehmens oder Anbieters auf dessen Website, bevor Sie personenbezogene Daten angeben. Stellen Sie sicher, dass dessen Richtlinien zur Erhebung, Nutzung und Verarbeitung mit Ihren Präferenzen und Prioritäten übereinstimmen. Jegliche Daten, die Sie weitergeben möchten, sollten Sie direkt dem Anbieter übermitteln.
12. Änderungen der Richtlinie
Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung zu aktualisieren oder zu ändern. Über Änderungen informieren wir über die Website sowie über alle anderen geeigneten Kanäle. Die aktualisierte Version der Datenschutzerklärung wird auf der Website veröffentlicht, und diese überarbeitete Fassung tritt, sofern nicht anders angegeben, unmittelbar mit der Veröffentlichung in Kraft.
13. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben die volle Kontrolle und das letzte Wort über die Verwendung sämtlicher personenbezogener Daten, einschließlich der Überprüfung ihrer Richtigkeit, der Berichtigung von Fehlern und/oder der Entscheidung, Daten zu löschen oder den Umfang und die Art jeglicher von uns vorgenommenen Datenverarbeitung einzuschränken.
Auf dieser Seite finden Personen mit Wohnsitz im EWR für sie relevante Informationen:
Ihre personenbezogenen Daten sind durch die hierin beschriebenen Rechte geschützt. Indem Sie eine E-Mail an die unten angegebene Adresse senden, können Sie diese Rechte umgehend ausüben.
Ausübung Ihrer Rechte
Sofern die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, korrekt sind, können Sie jederzeit auf diese Daten zugreifen. Alle Ihre personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, sind für uns einsehbar und damit überprüfbar.
Sie können Ihre personenbezogenen Daten jederzeit zur Überprüfung anfordern; sie werden Ihnen in elektronischer Form bereitgestellt. Wenn Sie neben der Ihnen zur Verfügung gestellten Kopie weitere Kopien der über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten anfordern, kann eine angemessene Gebühr erhoben werden.
Die durch Gesetz und durch die Datenschutzrichtlinie gewährten Rechte dürfen die Rechte anderer nicht verletzen. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, den Zugriff auf personenbezogene Daten zu verweigern oder einzuschränken, wenn dadurch die Rechte und Freiheiten anderer verletzt werden.
Recht auf Berichtigung von Fehlern
Etwaige Fehler in Ihren personenbezogenen Daten, sei es durch Auslassungen oder unrichtige Angaben, können von Ihnen selbst oder durch das Unternehmen berichtigt werden, um die ordnungsgemäße Verarbeitung zu gewährleisten.
Löschrechte
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter den folgenden Voraussetzungen zu verlangen. 1) Wenn Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung oder außerhalb gesetzlicher Grenzen verarbeitet wurden. 2) Auf Ihren Wunsch, diese Daten löschen zu lassen, sofern das Unternehmen rechtlich nicht verpflichtet ist, sie aufzubewahren. 3) Wenn Sie einer Datenverarbeitung durch uns nicht mehr zustimmen oder diese nicht mehr akzeptieren, auch wenn sie rechtmäßig ist und unseren Rechten und Interessen oder denen eines Drittanbieters dient, und schließlich 4) wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten zu löschen.
Das Recht auf Löschung tritt hinter gesetzlichen Verpflichtungen zurück, die durch die EU oder das Recht eines Mitgliedstaats auferlegt werden. Gleiches gilt, wenn Daten zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie der Ansicht sind, dass diese Unrichtigkeiten enthalten.
Wenn Sie verlangen, dass die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, werden diese gelöscht, außer unter den folgenden Bedingungen: 1) wenn Rechtsvorschriften der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats dem entgegenstehen. 2) Mit Ihrer Einwilligung, sofern dies zum Zweck der Abwehr oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. 3) Zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen Person.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, auf alle von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zuzugreifen und diese einzusehen, sofern Sie in irgendeiner Form deren Erhebung zugestimmt haben und die Verarbeitung durch automatisierte Systeme erfolgt.
Sie haben das Recht, die Übertragung sämtlicher Ihrer personenbezogenen Daten an ein anderes Unternehmen oder eine andere Organisation zu verlangen, sofern dies technisch möglich ist. Dies hat keine Auswirkungen auf Ihr Recht auf Löschung oder auf Ihre Daten. Dies ist nicht zulässig, wenn die Ausübung dieses Rechts die Rechte oder Freiheiten einer anderen natürlichen Person beeinträchtigen würde.
Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
Unbeschadet des Rechts des Unternehmens, unsere berechtigten Interessen oder die eines externen Dienstleisters zu verfolgen, haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen und deren Einstellung zu verlangen. Dies gilt nicht, wenn ein zwingendes rechtliches Erfordernis besteht, die Verarbeitung fortzusetzen, sei es zur Abwehr oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen. In diesen Fällen dürfen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fortsetzen.
Sie können jederzeit verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht für Zwecke jeglicher Direktwerbung verarbeitet werden.
Recht, die Einwilligung zu widerrufen oder nicht zu erteilen
Sie haben jederzeit und, soweit möglich, mit sofortiger Wirkung das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widerrufen. Dies gilt nicht rückwirkend für Verarbeitungsvorgänge, die vor Ihrem Widerruf der Einwilligung stattgefunden haben.
Wenn Sie aus irgendeinem Grund unzufrieden sind, haben Sie das Recht, bei jeder rechtlichen, regulatorischen oder sonstigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Falls Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte und Freiheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden, haben die Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu diesem Zweck Regulierungs- und Aufsichtsbehörden eingerichtet. Es steht Ihnen frei, bei diesen Behörden eine Beschwerde einzureichen.
Abschnitt 13 erläutert, in welchen Situationen Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten durch Gesetze der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten eingeschränkt werden können.
Nach Eingang Ihrer Anfrage zu Ihren personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung gewähren wir Ihnen, wie in Abschnitt 13 dieser Richtlinie beschrieben, Zugriff auf die von Ihnen angeforderten Informationen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Frist abhängig vom Aufkommen der Anfragen und der Art Ihrer Anfrage um bis zu zwei Monate zu verlängern. Sollte dies erforderlich sein, werden wir Sie innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage über eine erforderliche Verlängerung der Frist informieren.
Die angeforderten Informationen werden Ihnen unentgeltlich auf elektronischem Wege übermittelt, es sei denn, dies steht im Widerspruch zu geltendem Recht oder den Bestimmungen in Abschnitt 13. Wir behalten uns das Recht vor, eine angemessene Gebühr zu erheben oder eine Anfrage abzulehnen, wenn diese als unbegründet, exzessiv oder wiederholt erachtet wird.
Wir behalten uns das Recht vor, zusätzliche Identitätsnachweise zu verlangen, wenn hinsichtlich der Person, die ein Auskunftsersuchen zu personenbezogenen Daten stellt, berechtigte Zweifel bestehen, zu Zwecken des Datenschutzes und der Sicherheit.